Flutlichtmasten Montage im Waldstadion

ein starkes Team der Ruhpoldinger Firma BBT Freimoser montiert hier einen von elf neuen Flutlichtmasten mit Hilfe eines Helikopters
Montage erster Flutlichtmast auf dem Trainingsplatz
Montage von elf Flutlichtmasten durch Firma BBT Freimoser
verwirklicht konnte dieses Projekt erst durch das mitwirken von ptj
großen Dank allen beteiligten,

Erfolgreicher Saisonauftakt der Leichtathleten des SV Ruhpolding!

Am Samstag, den 12.06.2021 richtete nach der langen coronabedingten Wettkampfpause auf regionaler Ebene der TV Feldkirchen-Westerham die Südostoberbayerischen Meisterschaften der U14 aus. Dabei setzten sich auch Emma Linsmeier und Benedikt Gstatter des SV Ruhpolding gut in Szene und die lange Trainingsphase mit vielen Online-Einheiten machte sich bezahlt.

So war in der Altersklasse der W12 Emma Linsmeier am Start. Sie holte sich im Speerwurf mit persönlicher Bestleistung von 18,60m den Titel. Im Hochsprung belegte sie sehr überraschend mit 1,32m den zweiten Platz. Nachdem in Ruhpolding die Sanierung des Stadions etwas länger gedauert hat und Corona das Training in der Halle verhinderte, zeigte das ihre immense Sprungkraft. Auch als Läuferin überzeugte die junge Sportlerin in der W12: In 11,68 Sekunden wurde sie – bei 30 Teilnehmerinnen – mit persönlicher Bestleistung Siebte über 75m und damit Vierte der Südostoberbayern-Wertung. Siegerin war hier Lara Böttcher vom ASV Piding in 11,22 Sekunden. Zudem wurde Emma über 800m ebenfalls in persönlicher Bestleistung von 2:53,24 Minuten Vizemeisterin. Somit konnte sie am Ende des Tages äußerst zufrieden die Heimreise antreten.

Ebenso war Benedikt Gstatter vom SV Ruhpolding in der Klasse M12 im Einsatz. Er holte sich im Speerwurf hinter dem in allen Wurfdisziplinen dominierenden Oliver Zeno Ispan vom TSV Plattling mit 27,48 Metern (= persönliche Bestleistung) Rang zwei. In der Meisterschaftswertung bedeutete dies sogar den Sieg, da der Niederbayer Ispan nur als Gaststarter gewertet wurde. Im Kugelstoß beförderte Benedikt die 3kg-Kugel auf 7,03m und erreichte somit in der Gesamtwertung Platz vier. In der Meisterschaft reichte es aber auf Grund der vielen Gaststarter zu Platz zwei. Hier zeigten sich allerdings noch einige technische Mängel, da das Kugelstoßen im letzten Jahr wegen der Baustelle nicht vernünftig trainiert werden konnte. Dies heißt es nun in nächster Zeit abzustellen. Vizemeister wurde er außerdem auch mit dem Diskus. Leider gelang ihm im Wettkampf in der technisch sehr anspruchsvollen Disziplin kein perfekter Wurf, weshalb er am Ende auch etwas geknickt war. Er rechnete nach den super Trainingsleistungen auf jeden Fall mit einer persönlichen Bestleistung, doch fehlten im Ring einige technische Feinheiten. Mit 20,75 Metern braucht man dennoch den Kopf nicht hängen lassen und sich dafür auf die kommenden Bewerbe freuen.

Dank der Einhaltung eines vorbildlich ausgearbeiteten Hygienekonzeptes gelang es dem ausrichtenden Verein, bei einer beachtlich hohen Teilnehmerzahl eine sichere Veranstaltung durchzuführen. Dies bot endlich wieder vielen jungen Leichtathleten die Möglichkeit mit Spaß und Freude am Sport an den Start gehen zu können. Auch das Wetter spielte mit, da den ganzen Tag die Sonne schien; nur ein teils starker Wind trübte die Leistungen manchmal etwas.

Hier die Ergebnisse im Überblick (SOB-Wertung):

Emma Linsmeier (Jg. 2009 – W12):

1. Platz im Speerwurf (400g) mit 18,60m.

2. Platz im Hochsprung mit 1,32m.

2. Platz im 800m Lauf in 2:53,24 Minuten.

4.Platz im 75m Sprint in 11,68 Sekunden.

Benedikt Gstatter (Jg. 2009 – M12):

1. Platz im Speerwurf (400g) mit 27,48m.

2. Platz im Kugelstoß (3kg) mit 7,03m.

2. Platz im Diskuswurf (750g) mit 20,75m. RG

Corona-Laufserie!

Erfolgreicher Start der Corona-Laufserie!

Seit 27.11.2020 läuft die Corona-Laufserie des SV Ruhpolding und die Abteilung Leichtathletik kann ein absolut positives Fazit ziehen. Mit insgesamt 34 Teilnehmern ist ein erster Grundstein gelegt und wir hoffen, dass sich in den kommenden Wochen noch weitere Kinder und Jugendliche mit ihren Eltern vom „Lauffieber“ anstecken lassen.

Fürs erste gibt es eine Übersicht der Gesamtwertung – aufgeteilt in männlich und weiblich. Wie versprochen wird der SV Ruhpolding aber – vor allem die Kinder – mit einer entsprechenden Klassenwertung und Preisen versehen.

Im Folgenden die Leistungen der Teilnehmer über 1km:

Gesamtwertung männlich:

Robin Frost (1993)                           3:16 Minuten

Florian Kügeler (1992)                   3:30 Minuten

Bernd Winkler (1966)                     3:31 Minuten

Philip Haitzer (2000)                       3:38 Minuten

Johannes Magg (1980)                  3:41 Minuten

Quirin Eisenberger (2000)            3:54 Minuten

Markus Germann (1976)              3:58 Minuten

Matthias Holitzer (1982)               4:02 Minuten

Robert Linsmeier (1976)               4:08 Minuten

Ralf Gstatter (1974)                        4:33 Minuten

Tobias Plenk (2000)                        4:43 Minuten

Christian Sandner (2010)              4:50 Minuten

Simon Magg (2014)                         4:55 Minuten

Markus Haitzer (1968)                   4:57 Minuten

Benedikt Gstatter (2009)              5:02 Minuten

Kay Wittig (1972)                             5:05 Minuten

Lukas Holitzer (2011)                     6:04 Minuten

Florian Scharf (2009)                      6:40 Minuten

Lars Frost (2015)                              6:42 Minuten

Ludwig Preinfalk (2015)                7:54 Minuten

Thomas Preinfalk (1978)               7:54 Minuten

Gesamtwertung weiblich:

Sigi Haitzer (1969)                           3:52 Minuten

Emma Linsmeier (2009)                4:03 Minuten

Eva Pointner (1995)                        4:07 Minuten

Sophia Haitzer (2003)                    4:11 Minuten

Leni Magg (2011)                             4:48 Minuten

Clara Winkler (2003)                      4:50 Minuten

Melissa Sporn (1999)                     4:52 Minuten

Stephi Magg (1983)                        4:59 Minuten

Lotta Haßlberger (2013)                5:17 Minuten

Selina Flechsenhar (1999)            5:19 Minuten

Gitti Linsmeier (1976)                    5:26 Minuten

Melanie Scheck (2010)                  5:44 Minuten

Karin Scheck (1975)                        6:38 Minuten

Außerdem ist seit Samstag, den 12.12.2020 die zweite Strecke der Corona-Laufserie aufgebaut und wartet bis 25.12.2020 auf rege Teilnahme. Start und Ziel befindet sich dieses Mal auf der großen Brücke Nähe Bahnhof Bibelöd. Von dort führt die Strecke Richtung Bahnhof Bibelöd und dann weiter auf der Degener-Promenade bis zum Bojernsteg. Von dort aus geht es auf der anderen Seite der Traun wieder zurück zu Start und Ziel. Mit ungefähr 2,2km ist die Strecke bereits etwas länger, doch die Abteilung hofft, dass sich weiterhin viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene an der Laufserie beteiligen.

Also überwindet den inneren Schweinehund und bewegt Euch etwas an der frischen Luft.

Der SV Ruhpolding freut sich wieder über eine rege Teilnahme!

Ruhpoldinger Herbstsportfest mit Chiemgaumeisterschaften bis U16

Bitte beachten Sie den Lageplan und die Hinweise des Hygienekonzeptes!  

Ort/Datum/Beginn:Waldstadion Ruhpolding Seehauserstr. 69a – 83324 Ruhpolding 11.10.2020 um 11:00 Uhr
Wettbewerbe:Kinder U10    50m, Weisprung, Ball 80g, 800m  
 Kinder U12    50m, Weitsprung, Ball 80g, 800m
   Jugend U14  75m, Weitsprung, Ball 200g, Diskus, Speer, 800m  
 Jugend U16 bis Erwachsene      100m, 200m, Weitsprung, Diskus, Speer, 800m  
  Wertung:  Bis zur U16 findet eine Jahrgangswertung statt! Es findet voraussichtlich keine Siegerehrung statt. Die Teilnehmer erhalten aber Urkunden und Wimpel (Chiemgaumeister).
Meldestelle:Ralf Gstatter, Vordermiesenbach 13, 83324 Ruhpolding Tel.: 08663-883440 – Mobil: 0176-52381697 – Fax: 08663-418871 Email: ralfgstatter@t-online.de
  Meldeschluss:Mittwoch, den 07.10.2020 Es sind keine Nachmeldungen möglich!!!
  Startgebühren:    Einzel: 4,- € / Aktive 5,- €  
  Zeitplan:  Nach Eingang der Meldungen unter www.sv-ruhpolding.de  
  Verpflegung:    Es wird vor Ort einen Kioskverkauf geben. Dort können die üblichen Speisen und Getränke erworben werden.  

Hallen-Ortsmeisterschaft Leichtathletik Termin: Samstag, 07.03.2020 Beginn: 10.00 Uhr Ort: Turnhalle Ruhpolding

Disziplinen:

  • 20m „fliegender“ Sprint, jeder hat 10m zur Beschleunigung und wird dann 20m durch die Lichtschranken gemessen;
  • 20m „fliegender“ Hürdensprint (über Schaumstoffbalken, Bananenkartons bzw. Mini-Hürden)
  • Standweitsprung (3 Versuche) bzw. beidbeiniger Dreisprung ab Jahrgang 2008 (3 Versuche; Technik: drei beidbeinige Sprünge hintereinander);
  • „Schockwurf“ rückwärts: der Ball – unterschiedliche Gewichte je nach Altersklasse – wird mit beiden Händen rückwärts über den Kopf geworfen;
  • Indiacawurf (3 Versuche wie der Schlagballwurf).

Teilnahmebedingungen:

Es können alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 2005 bis 2015 und jünger teilnehmen. Vereinszugehörigkeit ist keine Voraussetzung.

Auszeichnungen:

Für die ersten drei Plätze gibt es Medaillen (keine Jahrgangswertung!). Alle Teilnehmer erhalten außerdem eine Urkunde und einen kleinen Sachpreis.

Sonstiges:

Es wird eine Startgebühr von 3,- € erhoben.

Aus organisatorischen Gründen bitte bis Donnerstag, 05.03.2020 bei Ralf Gstatter,

ralfgstatter@t-online.de anmelden. Nachmeldungen in Ausnahmefällen am Wettkampftag bis 9.15 Uhr möglich!

Zum Mitmachen sind alle Sportinteressierten aufgerufen, also Fußballer, Turner, Skifahrer, Langläufer, Schwimmer, Tischtennisspieler, Leichtathleten usw. Die Abteilung Leichtathletik des Sportvereins Ruhpolding freut sich auf eine rege Beteiligung.

Weitere Programm-Highlights:

Verleihung des Jugendsportabzeichen 2019!

SV Ruhpolding Achtung! Sanierung Leichtathletik-Anlagen! Auf Grund der Schäden an den Leichtathletik-Anlagen im Waldstadion Ruhpolding, wird diese ab Montag, den 8. Juli saniert. Somit ist das Waldstadion mit Laufbahn und Hauptplatz gesperrt. Es kann für das Training nur noch der Nebenplatz genutzt werden. Außerdem kommt es zu Beginn der Baustelle auch zu Einschränkungen im Bereich des Parkplatzes. Zum einen wird hier die Baustelle eingerichtet und zum anderen muss hier im Zuge der Baustelle aufgegraben werden. Somit bitten wir nicht zu nahe im Baustellenbereich zu parken, um eine Gefährdung zu verhindern! Der SV Ruhpolding bedankt sich bereits jetzt für Ihr Verständnis!!! RG.

letztes Bild des alten Stadions,

Meile-2019

SV Ruhpolding

Abteilung Leichtathletik

Die Ruhpolding Meile überzeugt vor toller Kulisse und Wetterglück!

Wie jedes Jahr stand nach dem Christi Himmelfahrtstag, oder auch Vatertag im Zentrum von Ruhpolding ein großes, sportliches Event auf dem Programm. Wieder hieß es „Auf zur Ruhpolding Meile“. In diesem Jahr konnten die Veranstalter auf eine perfekte Strecke blicken, da nach Jahren der Ortskernsanierung nun keine Baustelle vorhanden war. Außerdem ließ sich am Nachmittag auch immer wieder die Sonne blicken und alles schien perfekt. Auch wenn es während der Schülerläufe kurz etwas nieselte hatte der Wettergott ein Einsehen und er verschonte die Veranstaltung mit weiteren Regenschauern. So absolvierten die Bambini eine kleine Runde von etwa 400m und die Schüler eine „Halbe Meile“ über 804m. Bei den Erwachsenen konnten die Teilnehmer zwischen der Rauschbergmeile über 1609m oder der Bayerischen Meile über 7,2km wählen. Dabei ist es besonders zu erwähnen, dass neben den ambitionierten Läufern immer mehr Hobbyläufer diese Veranstaltung für sich entdecken und diese somit für noch mehr Stimmung sorgen.

Auf Grund der guten Wetterprognosen ließen sich zusätzlich zu den bereits gemeldeten Teilnehmern noch über 100 Sportler motivieren bei der Ruhpolding Meile zu starten. Auch wenn einige ihre Startunterlagen nicht abgeholt haben, konnte wieder eine großartige Teilnehmerzahl von weit über 400 Läuferinnen und Läufern verzeichnet werden. Davon erreichten 469 Teilnehmer mit sehr guten Leistungen bei idealem Läuferwetter das Ziel. Im Gegensatz zum Vorjahr konnten wieder fast 300 Kinder und Jugendliche über die halbe Meile verzeichnet werden. Bei den Erwachsenen erzielte man ebenfalls eine deutliche Steigerung der Teilnehmerzahl auf der langen Strecke über 7,2km. Somit hofft man, im nächsten Jahr bei der Ruhpolding Meile am Freitag, den 22.05.2020 wieder eine Steigerung erzielen zu können und am Ende über 500 Starter begrüßen zu dürfen. In den Schülerklassen suchten somit 291 Sportlerinnen und Sportler aus den verschiedensten Sportgruppierungen in insgesamt zehn Wertungsklassen ihre Sieger. Auf der etwas verkürzten Laufstrecke in der Bambini-Klasse ging es vor allem um den Spaß und darum, einmal in die tolle Atmosphäre eines Straßenrennens hinein zu schnuppern. Bereits in der Altersklasse der U08 zeigten die Kinder beachtliche Leistungen. So benötigten die Sieger dieser Altersklasse Marie Zeiser vom SV Surberg und Thomas Nüß vom der LC Chiemgau Steigenberger nur 3:46 bzw. 3:42 Minuten für den von begeisterten Zuschauern gesäumten Rundkurs durch den Ortskern von Ruhpolding. Bei den unter 10-jährigen siegten Laura Klinger vom SC Anger in 3:30 Minuten und Simon Helmreich vom SV Surberg in 3:16 Minuten jeweils sehr knapp vor ihrer Konkurrenz. Im 10-Minuten-Takt starteten die weiteren Altersklassen der U12, die Marie Geisler vom SV Surberg in 3:18 Minuten und Mario Linner vom SV Ruhpolding in der Zeit von 2:59 Minuten gewinnen konnten. Im letzten Schülerlauf starteten schließlich die Mädchen und Jungen der Altersklassen U14 und U16 in einem Lauf, was sich zu einem sehr spannenden Rennen entpuppte. Bei den Mädchen gewann die U14 Magdalena Pickl vom SC Anger in 3:28 Minuten. Lea Zerrer vom SC Haag entschied die Altersklasse der weiblichen U16 in 2:45 Minuten für sich und sie erzielte damit zeitgleich mit Anja Straßburger vom TV Altötting (ebenfalls U16) die Bestzeit bei den Mädchen. Bei den Jungen triumphierte in der U14 Maxi Thaumiller von der SG Schönau in 2:52 Minuten und lieferte damit klar die Tagesbestzeit über die halbe Meile. Maxi Mayerhofer vom SC Haag erzielte in 2:55 Minuten den Sieg in der männlichen Jugend U16. Das Publikum feierte jedoch nicht nur die Sieger, sondern auch alle weiteren platzierten. So auch die über 80 Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelschule Ruhpolding, die als „blaue Welle“ mit ihren T-Shirts durch den Ort liefen.  Ebenso wurden unsere Freunde von der St. Valentinsschule unter der Leitung von Ernst Bresina angefeuert. Den größten Applaus erhielten jedoch unsere jüngsten, die Bambini, die eine verkürzte Strecke von etwa 400m zurücklegen mussten. Hier durften sich alle als Sieger fühlen.

Rauschbergmeile

Danach wurde ein rasantes Rennen über die Rauschbergmeile – eine Strecke von 1609 Metern – gestartet. Hier setzte sich bereits zu Beginn Nils Fischer vom Lauffeuer Chiemgau mit Simon Manteufel vom TSV Chieming Triathlon an die Spitze und sie konnten sich leicht von den Verfolgern Thomas Einsiedler (SC Traunstein) und Josef Wolf (LC Chiemgau Steigenberger) absetzen. Im langen Zielspurt siegte am Ende Nils Fischer in tollen 4:58 Minuten. Bei den Frauen dominierte hier Eva Trost vom ASV Piding – eine Weltklasse Läuferin in ihrer Altersklasse in 5:51 Minuten klar vor den weiteren Damen. In der männlichen Jugendklasse siegte Christian Vorhauser von der Union Salzburg in 5:19 Minuten und Philip Haitzer vom SV Ruhpolding in 6:00 Minuten. In der weiblichen Jugend zeigte Sophie Patz mit 6:14 Minuten vom SC Hammer ihr Talent und besiegte damit ihre Konkurrenz Stina Letteboer vom DEC Inzell, die das Ziel in 6:50 Minuten erreichte. Als jüngste Teilnehmerin über diese Strecke startete Helena Schön vom SK Berchtesgaden und sie erreichte in 7:42 Minuten den 7. Platz in der Jugendklasse. In der männlichen Jugend erzielte der jüngste Teilnehmer Leonhard Forstner von den TSV Siegsdorf LL-Kids in 7:04 Minuten den hervorragenden 5. Platz. In den Altersklassen der W40 siegte wie bereits erwähnt Eva Trost und die M40 gewann Niels Niemeyer von den Chiemseerennern TuS Prien in 5:32 Minuten.

Den Abschluss des Abends bildete schließlich der Hauptlauf – ein Volkslauf über die Distanz der im Jahre 1872 eingeführten „Bayerischen Meile“, die heute genau 7,2km entspricht. Dabei setzte sich von Beginn an Wolfgang Klinger (SC Anger) an die Spitze und er diktierte das Tempo. Auf den Fersen blieb ihm der Weltklasse Biathlet Johannes Kühn. Diesem hohen Rennbeginn konnte selbst der Vorjahressieger Felix Prokop (LG Stadtwerke München) nicht mehr folgen. Bis zur letzten Runde blieb das Rennen äußerst knapp und interessant, doch auf den letzten Metern musste Johannes Kühn seinen Konkurrenten Wolfgang Klinger ziehen lassen, der schließlich in sehr guten 22:01 Minuten gewinnen konnte. Johannes Kühn erreichte das Ziel nur fünf Sekunden dahinter, gefolgt wurde er von Mario Bernhardt (LG Passau) in 22:32 Minuten und Felix Prokop (LG Stadtwerke München) in 22:54 Minuten. Einen tollen Wettkampf zeigten auch Günther Ott (PTSV Rosenheim), der die Altersklasse der M40 in 24:47 Minuten und Oliver Steininger, der die Altersklasse der M50 in 24:41 Minuten gewinnen konnte. Bei den Frauen zeigte Lena Bächle (Kästle Racing Team) eine souveräne Vorstellung und erzielte mit 24:04 Minuten eine klasse Bestzeit bei den Damen. Gefolgt wurde sie von Laura Hastreiter (Lauffeuer Chiemgau) mit 26:47 Minuten und Andrea Knabe (ohne Verein) mit 27:52 Minuten auf den Rängen zwei und drei.  In der Altersklasse W40 sicherte sich Tina Koch-Kirchner (SC Anger) in 29:44 Minuten den Sieg vor Maria Vorhauser (ohne Verein) in 30:39 Minuten und Simone Promm (TSG 08 Roth) in 30:43 Minuten. In der weiblichen Jugendklasse siegte Sonja Mayer vom SC Hammer in 29:50 Minuten vor ihrer Konkurrentin Lisa Zinecker (ASV Piding) in 31:37 Minuten. In der männlichen Jugend distanzierte Korbinian Fagerer vom SC Anger seine Konkurrenz mit der Zeit von 26:05 Minuten und er verwies damit Johannes Hallweger (SV Ruhpolding) um gut eine Minute auf Rang zwei. In den weiteren Altersklassen siegten bei den Seniorinnen W50 Gabriele Fritzenwenger vom TSV Palling in tollen 31:40 Minuten, bei den Seniorinnen W60 Lotte Vetterl vom SV Ruhpolding in 46:41 Minuten und bei den Senioren M60 erreichte Georg Schallinger mit überragenden 31:07 Minuten als erster das Ziel. Bejubelt wurden aber auch hier nicht nur die Schnellsten, sondern ganz besonders auch diejenigen, die einfach aus Spaß am gemeinsamen sportlichen Erlebnis auf die Strecke gingen. Sehr erfreulich waren die Teilnahme von verschiedenen Betrieben, wie dem Team der Lehrer aus der Grund- und Mittelschule Ruhpolding und auch der Pfarrei St. Georg, welche schließlich den Meistpreis – gestiftet vom Steinbach Hotel – gewinnen konnten.

Bei den Siegerehrungen durften sich die vielen Teilnehmer über tolle Preise freuen. So überreichte Martina Seidl (frühere Weltklasse Biathletin) jeweils Bayerntickets der Südostbayern-Bahn, Berg- und Talfahrten für die Rauschberg- und Unternbergbahn und Bierpreise von der Brauerei Wieninger. Im Rahmen des Gartenfestes des Fördervereins Leichtathletik-Turnen e.V. war durch DJ Jochen wieder für gute Stimmung gesorgt und bei einer Verlosung freuten sich einige Teilnehmer über Essensgutscheine vom Gasthaus Weingarten und Freistarts für den Traunreuter Stadtlauf. Bei den Kindern wurden bereits mit den Startunterlagen Gutscheine vom McDonalds, Freizeitpark Ruhpolding und Outdoor Parker an alle Teilnehmer überreicht, ehe bei der Siegerehrung noch die Ersten Medaillen und Freikarten für das Vita Alpina erhielten. Ebenso interessant für die Teilnehmer waren die Starterpakete, welche mit Geschenken der Adler-Apotheke, einer Flasche von Bioteaque und einem Buff des SV Ruhpolding ausgestattet war.

Bei den Läufen als engagierter Sprecher direkt an der Strecke, bei den Siegerehrungen ebenso unterhaltsam: Harald von Knoerzer heizte Läufern und Zuschauern ein und sorgte damit nicht nur auf der Laufstrecke, sondern auch bei den Siegerehrungen für Stimmung. Beim anschließenden Gartenfest vor dem Café Chiemgau sorgte schließlich DJ Jochen für gute Stimmung. Bei Wieninger Bier vom Fass und bayerischen Schmankerln vom Grill, sowie einem leckeren „Meilen-Burger“, konnten Zuschauer und Aktive den Abend bei einer lauen Sommernacht ausklingen lassen und sich schon darauf freuen, dass es nächstes Jahr am 22. Mai wieder heißt: „Auf zur Meile am Rauschberg!“ Die Ausschreibung für die Meile 2020, sowie alle Ergebnisse, Urkunden und viele Fotos von der aktuellen Veranstaltung können unter www.meile.sv-ruhpolding.de abgerufen werden.

RG.