Ab Donnerstag den 1.Oktober starten wir wieder mit unserem Training.
Die Eltern -Kind -Gruppe (1-3Jahre) wird von Katrin Stone, das Kinderturnen
von 4-6 Jährige wird von Sabine Plenk geleitet. Treffpunkt ist um 15 Uhr vor
der Turnhalle, da einige Regeln besprochen werden müssen. Auf Grund von
COVID 19 gelten in der Halle folgende Hygienemassnahmen!
– Maskenpflicht beim Betreten und Verlassen der Sporthalle und auf dem
Weg zur Toilette!
– Abstand von mind. 1,5m einhalten!
– Es sind keine Zuschauer in der Halle und auf der Tribühne erlaubt !
– Die Hände der Kinder werden vor Beginn der Stunde von uns
desinfiziert !
– Die Umkleiden sind noch gesperrt, daher bitte die Kinder gleich in
sportlicher Kleidung bringen!
Achten Sie bitte auf feste Hallenturnschuhe oder Gymnastikschuhe,
keine Stoppersocken oder Hausschuhe. Das gilt auch für die Eltern beim
Eltern-Kind-Turnen!
Keine Ketten oder Kaugummis – Erstickungsgefahr!
Lange Haare bitte zusammen binden – bessere Bewegungsfreiheit und Sicht.
Bitte halten Sie sich und Ihre Kinder an die
Regeln, so können wir entspannter und hoffentlich lange das Training
durchführen.
Wir freuen uns auf Euch
Katrin und Sabine
SVR Abteilung Turnen wichtige Unterstützung beim Biathlon 2020
Unsere neue ÜL: Claudia Kühn

Herzlichen Glückwunsch!
SVR Turnerinnen beim Gaujugendturnfest
Bereits am 26. Mai waren zwei Mannschaften der Gruppenturnerinnen beim Gaujugendturnfest in Teisendorf am Start. Neben den Einzelwettkämpfen anderer Vereine nahmen wir beim Kindergruppen – und Turnergruppenwettstreit teil.
Bei unserer jüngsten Mannschaften gab es leider verletzungsbedingt einige Ausfälle, auch sehr kurzfristig und so wurde spontan am Abend vor dem Wettkampf noch ein Training angesagt um die Ersatzturnerin einzulernen. Vielen Dank Emily!
Los ging es auf dem Sportplatz mit den Pendelstaffeln und den Wurfdisziplinen. Dort wurden gute Ergebnisse erzielt. Neun von zehn möglichen Punkten erreichte hier die ältere Mannschaft beim Ballwurf.
Neu für die älteren Mädchen ist seit diesem Jahr die Disziplin Tanz. Am Ausdruck muss noch gefeilt werden aber die Gleichmäßigkeit war schon sehr sehenswert. Vielen Dank an die Tanztrainerinnen Johanna und Sophia für ihre Geduld und ihre Ideen!
Die Überraschungsaufgabe der KGW Gruppe erfordert Geschicklichkeit, Schnelligkeit, gutes Team Work und Zusammenarbeit. Das hat super funktioniert und sie erreichten sieben von acht Punkten.
Beim Turnen sah man schon, dass beide Mannschaften noch zu den allerjüngsten in den jeweiligen Altersklassen gehören. Die Schwierigkeiten müssen definitiv noch gesteigert werden doch zwei sehenswerte Turnübungen am Kasten waren es allemal.
Am Ende erreichten beide Mannschaften des SVR den zweiten Platz. Am Start waren für
Ruhpolding I: Jana Weidlich, Paula Hinterreiter, Magdalena Wimmer, Franziska Scharf, Anna Frei, Ida Mühlbauer, Niki Tkacik, Maria Rappl, Hanna Dießbacher, Marina Plenk, Antonia Neu, Angelina Radecker, Hanni Pointner, Leni Uhrmann
Trainerinnen: Christel Lechner, Claudia Kühn, Dany Strohmayer, Birgit Sklorz
Trainerinnen Tanz: Johanna Sedlmeyr, Sophia Haitzer
Ruhpolding II: Antonia Seidl, Sonja Sandbichler, Doris Ivanovic, Franziska Schneider, Emily Uhrmann
Lotta Uhrmann, Teresa Hiebl, Theresa Fehr. Verletzt: Sophia Kühn, Thais de la Cruz
Trainerinnen: Sophia Haitzer, Johanna Sedlmeyr
Am kommenden Wochenende fahren beide Mannschaften zum Oberbayerischen Turnerjugendtreffen nach Dorfen. Viel Spaß !
B.S.
Bildersammlung der Abteilung Turnen
Turnernachwuchs beim Gaukinderturnfest
Mit einer ganz kleinen Besetzung starteten die SVR Nachwuchsturnerinnen beim diesjährigen Gaukinderturnfest am 1. Juli in Obing. Die insgesamt 280 Turnerinnen und Turner absolvierten einen Vierkampf mit Boden, Reck, 50m Lauf und Ballwurf bzw. Weitsprung wobei das schlechteste Ergebnis aus der Wertung genommen wurde.
Jana Weidlich erreichte einen sehr guten zwölften Platz unter 46 Teilnehmerinnen in ihrer Altersklasse und Paula Hinterreiter überzeugte mit Platz 6 in ihrem Jahrgang. Bei manchen war die Anspannung und Nervosität zu spüren was sich dann auch teilweise im Wettkampf bemerkbar machte. Dennoch gaben alle ihr Bestes, alle hatten eine Menge Spaß und der anschließende Besuch in der Eisdiele war nach so einem langen Tag mehr als verdient.
Die Ergebnisse:
Jahrgang 2006:
6. Platz – Paula Hinterreiter – 37,00 Punkte
Jahrgang 2007:
12. Platz – Jana Weidlich – 37,15 Punkte
Jahrgang 2008:
30. Platz – Angelina Radecker – 31,20 Punkte
Jahrgang 2009:
22. Platz – Emma Linsmeier – 30,60 Punkte
30. Platz – Antonia Seidl – 27,60 Punkte
34. Platz – Franziska Schneider – 25,55 Punkte
Jahrgang 2010:
27. Platz – Theresa Fehr – 25,35 Punkte
Herzlichen Glückwunsch zu euren Leistungen,
Uschi und Birgit
Gruppenturnerinnen beim Gaujugendturnfest
Am 20.5.2017 fand das Gaujugendturnfest in Trostberg statt. Der SV Ruhpolding startete mit zwei Mannschaften und bereits vor Wettkampfbeginn stand fest, dass uns der jeweilige Sieg nicht zu nehmen ist denn Mannschaften aus anderen Vereinen nahmen leider nicht teil. Wir haben uns aber dennoch nicht aus der Ruhe bringen lassen und nahmen die Sache sehr ernst. Für die Kleinen war es teilweise der erste Wettkampf und für die Größeren die Generalprobe zum Deutschen Turnfest. Beim Werfen und der Pendelstaffel erreichte die Mannschaft SVR II 7,15 und 6,85 Punkte (Ausgangswert immer 8,00 Punkte) Das war schon ganz ordentlich! Die Überraschungsaufgabe beendeten sie mit 7, 40 Punkte. Beim Einturnen verletzte sich eine Turnerin an der Hand und konnte nicht weiterturnen. So mussten unsere jüngsten zu siebt ihre Boden/Kasten Übung turnen und das taten sie trotz hoher Nervosität und vielen Zuschauern ganz hervorragend.
Die Älteren erreichten beim Medizinballwurf 8,25 Punkte (Ausgangswert 10,00 Punkte). Für ihren Tanz erhielten sie 8,55 Punkte und sogar 8,80 Punkte für ihre tollen Boden/Kasten Übung. Alle Einzelturner/innen, Betreuer und Zuschauer waren begeistert von der schönen Choreographie und den vielen Saltos und Flic-Flacs.
SVR I:
Lena Koch, Martina Hechenbichler, Christina Geiselmann,Lucille Scheglmann, Sandra Meisl, Johanna Sedlmayr und Sophia Haitzer
(Trainerinnen: Verena Eisenberger, Chistel Lechner, Carola Schachner)
SVR II:
Marina Plenk, Franziska Scheglmann, Paula Hinterreiter, Jana Weidlich, Franziska Scharf, Hanni Pointner, Maria Rappl, Ida Mühlbauer und Anna Frei
(Trainerin: Birgit Sklorz)